Wir begrüßen das neue Jahr 2022 und das Hallentraining hat wieder Fahrt aufgenommen. In allen Hallen der LG Nordharz, ob am Werner-von-Siemens Gymnasium in Bad Harzburg, an der Wachtelpforte in Goslar oder in Jerstedt – die Leichtathletik trainiert wieder. Selbstverständlich auch weiterhin unter den aktuellen Einschränkungen der Pandemie. Dennoch haben sich wieder zahlreiche Athleten und Athletinnen zum Sport gefunden. So bspw. am Freitag, den 14.01.2022 in Bad Harzburg. Unter Anleitung unserer Trainerin Simone Ackermann konnten sich 15 Jugendliche über ein Sprint- und Laufintensives Training freuen. Aber auch Kräftigungsübungen standen auf dem Programm. Auch am Mittwoch, den 12.01.22 war das Kraftraumtraining in Bad Harzburg gut besucht gewesen. Gleich 12 Jugendliche nutzten die Gelegenheit unter der Anleitung von Daniel Lylov und Nils Wenzlaff trainieren zu können. Bereits am Freitag den 07.01. hat ein Ferientraining in der Sporthalle des MTV Goslar stattgefunden. Die über 20 aktiven Athleten/innen, welche sich zuvor angemeldet hatten, konnten sich bei Spielen, Sprints und Koordinationsübungen austoben. Und auch in Goslar ist das Training unter Anleitung von Patrick Saupe und Jinrong Zeng vergangenen Mittwoch wieder angelaufen. Die Freude wurde nur durch die spontane Absage der Bezirksmeisterschaften Halle am 12./13.02. getrübt, für die sich einige Jugendliche bereits interessiert hatten. So geht das neue Jahr zunächst weiter wie das vergangene Jahr – mit Wettkampfabsagen.
Ebenfalls angelaufen ist die Kinderleichtathletik, die in Bad Harzburg in der ersten Woche nach den Ferien mit 29 Kindern, verteilt auf mehrere Trainingsgruppen, einen starken Start hinlegen konnte. Holger Klingemeier, Trainer der Kinderleichtathletik der TSG Bad Harzburg, ist mit dieser Entwicklung zufrieden; zugleich sollen in Zukunft stärkere Verbindungen zu den Grundschulen geknüpft werden. Und auch in Goslar und Jerstedt geht es mit dem Nachwuchs weiter. Als Ziel stehen nun die angesetzten Bezirksmeisterschaften im Crosslauf am 05.03.2022 auf dem Plan – in der Hoffnung, dass diese, als Freiluftveranstaltung, tatsächlich stattfinden werden können. | © LG Nordharz